Mittendrin – wie ermöglichen wir Teilhabe armutsgefährdeter Menschen in Ulm? 24. Januar 202324. Januar 2023 Mit diesem Themenbaustein richten wir unseren kommunalpolitischen Blick auf das gesellschaftliche Miteinander in unserer Stadt. Uns bewegt die Frage, wie wir Teilhabe für Bürger*innen ermöglichen, die von Armut bedroht sind,… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 06. Dezember 202206. Dezember 2022 „Kultur ist das, was uns zusammenbringt.“ sagt Julia Mies, die die vergangene Podiumsdiskussion moderierte. Gemeinsam mit Erwin Köhler (MdL, Fraktionssprecher für Kultur), Sabine Schwarzenböck (Kulturabteilung Stadt Ulm), Samuel Rettig (Gleis… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn 01. November 202203. November 2022 3 Tage spannende Debatten, interessante Gespräche und lange Anträge – beim Bundesparteitag waren wir Ulmer Grüne stark vertreten. Zentrale Themen waren unter anderem die Klimakrise als Menschheitsaufgabe, grüne Friedens- und… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… Grünes Sommerfest – verlässlich mutig. 20. September 202201. November 2022 Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen der lebenswerten Ortschaften. Deshalb haben wir uns mit den Ortsvorsteher*innen von Lehr/Mähringen, Unterweiler, Einsingen und Eggingen/Ermingen über das Leben auf dem Land unterhalten. Das… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 06. Dezember 202206. Dezember 2022 „Kultur ist das, was uns zusammenbringt.“ sagt Julia Mies, die die vergangene Podiumsdiskussion moderierte. Gemeinsam mit Erwin Köhler (MdL, Fraktionssprecher für Kultur), Sabine Schwarzenböck (Kulturabteilung Stadt Ulm), Samuel Rettig (Gleis… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn 01. November 202203. November 2022 3 Tage spannende Debatten, interessante Gespräche und lange Anträge – beim Bundesparteitag waren wir Ulmer Grüne stark vertreten. Zentrale Themen waren unter anderem die Klimakrise als Menschheitsaufgabe, grüne Friedens- und… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… Grünes Sommerfest – verlässlich mutig. 20. September 202201. November 2022 Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen der lebenswerten Ortschaften. Deshalb haben wir uns mit den Ortsvorsteher*innen von Lehr/Mähringen, Unterweiler, Einsingen und Eggingen/Ermingen über das Leben auf dem Land unterhalten. Das… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 06. Dezember 202206. Dezember 2022 „Kultur ist das, was uns zusammenbringt.“ sagt Julia Mies, die die vergangene Podiumsdiskussion moderierte. Gemeinsam mit Erwin Köhler (MdL, Fraktionssprecher für Kultur), Sabine Schwarzenböck (Kulturabteilung Stadt Ulm), Samuel Rettig (Gleis… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn 01. November 202203. November 2022 3 Tage spannende Debatten, interessante Gespräche und lange Anträge – beim Bundesparteitag waren wir Ulmer Grüne stark vertreten. Zentrale Themen waren unter anderem die Klimakrise als Menschheitsaufgabe, grüne Friedens- und… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… Grünes Sommerfest – verlässlich mutig. 20. September 202201. November 2022 Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen der lebenswerten Ortschaften. Deshalb haben wir uns mit den Ortsvorsteher*innen von Lehr/Mähringen, Unterweiler, Einsingen und Eggingen/Ermingen über das Leben auf dem Land unterhalten. Das… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn 01. November 202203. November 2022 3 Tage spannende Debatten, interessante Gespräche und lange Anträge – beim Bundesparteitag waren wir Ulmer Grüne stark vertreten. Zentrale Themen waren unter anderem die Klimakrise als Menschheitsaufgabe, grüne Friedens- und… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… Grünes Sommerfest – verlässlich mutig. 20. September 202201. November 2022 Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen der lebenswerten Ortschaften. Deshalb haben wir uns mit den Ortsvorsteher*innen von Lehr/Mähringen, Unterweiler, Einsingen und Eggingen/Ermingen über das Leben auf dem Land unterhalten. Das… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Ulmer Grüne bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn 01. November 202203. November 2022 3 Tage spannende Debatten, interessante Gespräche und lange Anträge – beim Bundesparteitag waren wir Ulmer Grüne stark vertreten. Zentrale Themen waren unter anderem die Klimakrise als Menschheitsaufgabe, grüne Friedens- und… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… Grünes Sommerfest – verlässlich mutig. 20. September 202201. November 2022 Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen der lebenswerten Ortschaften. Deshalb haben wir uns mit den Ortsvorsteher*innen von Lehr/Mähringen, Unterweiler, Einsingen und Eggingen/Ermingen über das Leben auf dem Land unterhalten. Das… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… Grünes Sommerfest – verlässlich mutig. 20. September 202201. November 2022 Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen der lebenswerten Ortschaften. Deshalb haben wir uns mit den Ortsvorsteher*innen von Lehr/Mähringen, Unterweiler, Einsingen und Eggingen/Ermingen über das Leben auf dem Land unterhalten. Das… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Grünes Sommerfest – verlässlich mutig. 20. September 202201. November 2022 Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen der lebenswerten Ortschaften. Deshalb haben wir uns mit den Ortsvorsteher*innen von Lehr/Mähringen, Unterweiler, Einsingen und Eggingen/Ermingen über das Leben auf dem Land unterhalten. Das… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Ulms längste Fahrradkette 01. August 202229. August 2022 Die Stadt Ulm hat sich zum Ziel gesetzt, 25% des Individualverkehrs bis 2025 mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aktuell stehen wir bei lediglich 12%. Trotz dieses hochgesteckten Ziels, werden neue und… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das…
Wir sind umgezogen! 09. Januar 202324. Januar 2023 Von nun an findet ihr uns in der Heimstraße 7! Ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad – unser grünes Haus liegt zentral in der Ulmer… Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Welches Morgen brauchen Sub- und Nachtkultur in Ulm? 15. November 202206. Dezember 2022 Ulm prosperiert, Ulm wächst, Ulm geht es gut. Und dennoch erleben wir, dass die Krisen auch an uns nicht spurlos an uns vorbeigehen, die Sorgen größer werden und der gesellschaftliche… Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Ulmer Grüne bei der Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen 27. September 202201. November 2022 Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder eine Präsenz-Landesdelegiertenkonferenz in Donaueschingen statt! Vier Delegierte vertraten dabei die Ulmer Grünen. Spannende Reden, interessante Debatten und wichtige Anträge beschreiben den Parteitag wohl am… 25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
25% Radverkehrsanteil bis 2025 13. September 202201. November 2022 Auf beeindruckende Art und Weise standen am Sonntag, dem 11.09 knapp 300 Radler*innen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Ulm ein. Die ca. 600m lange „menschliche Fahrradkette“ fuhr von der Donauwiese… Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das… 1 2 vor
Podiumsdiskussion: Schule der Zukunft 11. April 202221. Juli 2022 Was brauchen unsere Schüler*innen und Lehrer*innen ganz konkret um sich heute auf das Morgen einzustellen? Welche Rolle spielen modernisierte Bildungskonzepte, schüler*innenzentrierte Schule, Digitalisierung und die Auswirkungen der Coronapandemie auf das…