Antrag Klimaschutz und Klimaanpassung 30.09.202419.11.2024 Zu Beginn der neuen Wahlperiode des Gemeinderats erinnert die GRÜNE Fraktion an die von ihr gestellten Anträge für Klimaschutz und Klimaanpassung in der vergangenen Legislaturperiode.
Antrag Vogelsicheres Bauen in Ulm 23.09.202419.11.2024 Antrag der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion vom 23.09.2024 Immer wieder sterben Vögel, weil sie gegen Glasfronten fliegen und sich tödlich verletzen. Um zu verhindern, dass heimische und Zugvögel durch Vogelschlag sterben, beantragen […]
Antrag Fahrradstreifen in der Neuen Straße 23.09.202419.11.2024 Die GRÜNE Fraktion beantragt die Erneuerung des Fahrradstreifens in der Neuen Straße und ein Überholverbot von Radfahrenden durch Kraftfahrzeuge.
Antrag Digitale Kulturwegweiser 10.09.202419.09.2024 Die GRÜNE Fraktion regt an, nach dem Vorbild Stuttgarts ein innerstädtisches Kulturleitsystem zu etablieren.
Antrag Unterstützung für das Bürgerzentrum Böfingen 18.06.202417.09.2024 Antrag im Gemeinderat zum Böfinger Quartierstreff und Stadtteilcafé im Neubau des Bürgerzentrums Böfingen.
Veranstaltung Abend für das Ehrenamt 13.06.202420.06.2024 Wie schon 2023 möchte die Grüne Fraktion im Ulmer Gemeinderat auch dieses Jahr herzlich zu einem Abend für alle ehrenamtlich Engagierten in Ulm einladen.
Kommunalwahl 2024 Vielen Dank! 11.06.202425.07.2024 Mit 19,81 Prozent der Stimmen sind wir die stärkste Partei im neu gewählten Ulmer Gemeinderat. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen!
Antrag Inflationsbedingte Mehrausgaben für Sozialträger ohne Abzüge ausgleichen 05.06.202421.06.2024 Wir beantragen, die prozentuale Erhöhung des Eigenanteils aus der geplanten Berechnungsregel zur kriteriengeleiteten Indexierung herausnehmen.
Antrag Bericht zum Fanprojekt SSV Ulm 1846 Fußball 04.06.202421.06.2024 Wir fragen nach, wie der aktuelle Stand der Planungen ist und ob das Fanprojekt zum Beginn der Saison 2024/2025 starten kann.
Antrag Maßnahmen gegen Vermüllung des öffentlichen Raums 27.05.202421.06.2024 Die GRÜNE Fraktion beantragt Maßnahmen gegen das zunehmend als Belastung empfundenes Problem der Vermüllung des öffentlichen Raums.