Gemeinderatsfraktion Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion Ulm bildet mit 9 Mitgliedern die größte Fraktion und setzt sich für nachhaltige Stadtplanung, sozialen Wohnungsbau und eine weltoffene Stadt ein. FraktionsmitgliederDr. Richard BökerUlrich MetzgerJulia Emmerich-MiesBanu Cengiz ÖnerSigrid Räkel-RehnerSamuel RettigYvonne ScheflerLena SchwellingYelizaveta StrelkovaAktuelle Informationen zur Arbeit im Rat und Kontaktdaten erhalten Sie hier. Aktuelles aus dem Gemeinderat Antrag Umsetzung Maßnahmen Hauptroute Westtangente 02.12.202406.12.2024 Wir beantragen über den Sachstand zur Umsetzung der Hauptroute Westtangente (Eselsberg bis Industriegebiet Donautal) zu informieren und die notwendigen Mittel im Haushalt 2025 einzustellen. Antrag Sanierung der Blauringhalle 25.11.202406.12.2024 Uns ist bewusst, dass die Sanierung mit finanziellen Aufwänden verbunden ist. Wir beantragen zu prüfen ob mögliche Fördermittel, z. B. aus Landes- oder Bundesprogrammen, vorliegen. Antrag Nutzung von Begegnungsstätten und Treffpunkten 25.11.202406.12.2024 Quartiertreffs, Jugendzentren sowie Kinder- und Familienzentren sind unerlässliche Bestandteile für das Wohlbefinden und den Zusammenhalt der Ulmer Stadtgesellschaft. Antrag Sanierung der Familienbildungsstätte 06.11.202419.11.2024 Wir beantragen im interfraktionellen Antrag, den Umbau der Familienbildungsstätte wie schon beschlossen umzusetzen. Alle Meldungen Grundlagenpapiere In den vergangenen Jahren hat die Gemeinderatsfraktion mehrere Grundlagenpapiere entwickelt, die jeweils ein grundlegendes Zukunftsthema der Stadt Ulm behandeln und Vorschläge und Ideen für ein lebenswertes, klimaneutrales und soziales Ulm anbieten. Wissenschaftsstadt Mobilität Stadtentwicklung
Antrag Umsetzung Maßnahmen Hauptroute Westtangente 02.12.202406.12.2024 Wir beantragen über den Sachstand zur Umsetzung der Hauptroute Westtangente (Eselsberg bis Industriegebiet Donautal) zu informieren und die notwendigen Mittel im Haushalt 2025 einzustellen.
Antrag Sanierung der Blauringhalle 25.11.202406.12.2024 Uns ist bewusst, dass die Sanierung mit finanziellen Aufwänden verbunden ist. Wir beantragen zu prüfen ob mögliche Fördermittel, z. B. aus Landes- oder Bundesprogrammen, vorliegen.
Antrag Nutzung von Begegnungsstätten und Treffpunkten 25.11.202406.12.2024 Quartiertreffs, Jugendzentren sowie Kinder- und Familienzentren sind unerlässliche Bestandteile für das Wohlbefinden und den Zusammenhalt der Ulmer Stadtgesellschaft.
Antrag Sanierung der Familienbildungsstätte 06.11.202419.11.2024 Wir beantragen im interfraktionellen Antrag, den Umbau der Familienbildungsstätte wie schon beschlossen umzusetzen.